Datenschutzerklärung

Stand: 24. September 2025

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb dieser Website fussball-soziologie.de sowie der verbundenen Domains sociology-of-soccer.com und sociology-of-soccer.de und der mit ihnen verbundenen Seiten, Funktionen und Inhalte.

Zuständige Behörde: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht.


1. Verantwortlicher

Name: Dr. Stephan Pflaum
Website-Betreiber: Sociology of Soccer
Anschrift: Ferdinand-Kobell-Str. 58, 85540 Haar, Deutschland
E‑Mail: stephan.pflaum@sociology-of-soccer.com

Geltungsbereich (Domains): fussball-soziologie.de · sociology-of-soccer.com · sociology-of-soccer.de


2. Kategorien verarbeiteter Daten

  • Bestandsdaten (z. B. Name, Kontaktangaben bei Kontaktformularen)
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP‑Adresse, Browser, Betriebssystem)
  • Inhaltsdaten (z. B. Kommentare, Nachrichten über Formulare)

3. Zwecke der Verarbeitung

  • Bereitstellung und Sicherheit des Onlineangebots (Betrieb, Fehleranalyse, Abwehr von Angriffen)
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation
  • Kommentarfunktion im Blog
  • Reichweitenmessung/Statistik (falls aktiviert)
  • Einbindung externer Inhalte (z. B. Videos)

4. Maßgebliche Rechtsgrundlagen (DSGVO)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b: Vertragserfüllung/Anbahnung (z. B. Beantwortung Ihrer Anfrage)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f: Berechtigte Interessen (Betrieb, Sicherheit, Reichweitenmessung in datensparsamer Form)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a: Einwilligung (z. B. für optionale Cookies/Tracking, eingebettete Drittdienste)
  • Art. 28: Auftragsverarbeitung (z. B. Hosting, Analytik-Anbieter)

5. Sicherheit (TLS/SSL)

Diese Website nutzt TLS/SSL-Verschlüsselung. Verschlüsselte Verbindungen erkennen Sie u. a. am Präfix „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.


6. Hosting & Server-Logfiles

Hosting-Provider: Strato
Abschluss AV-Vertrag (Art. 28 DSGVO): in Vorbereitung

Der Provider verarbeitet in unserem Auftrag Server-Logfiles: aufgerufene URL, Datum/Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Referrer‑URL, IP‑Adresse, User‑Agent. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Stabilität und Sicherheit). Speicherdauer: in der Regel 7–14 Tage; längere Aufbewahrung bei sicherheitsrelevanten Vorfällen.


7. Cookies & Einwilligungsverwaltung

Wir verwenden Cookies nur, soweit dies für den Betrieb erforderlich ist oder Sie eingewilligt haben. Soweit eine Einwilligung nötig ist, wird diese über ein Consent‑Management‑Tool eingeholt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technisch notwendige Cookies).
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Einstellungen des Consent‑Tools ändern.


8. Kontaktaufnahme (E‑Mail/Kontaktformular)

Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E‑Mail, Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrags-/Anbahnung) bzw. lit. f (Kommunikation).
Speicherdauer: Anfragen werden gelöscht, sobald sie abschließend bearbeitet wurden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


9. Kommentare (WordPress)

Wenn Sie Kommentare hinterlassen, speichern wir den eingegebenen Kommentar, Zeitstempel, Ihre E‑Mail‑Adresse (falls abgefragt) sowie ggf. die IP‑Adresse zur Missbrauchsabwehr.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Spam-/Missbrauchsprävention).
Optional – Gravatar: Falls Avatare genutzt werden, wird eine gehashte E‑Mail an den Dienst Gravatar gesendet, um ggf. ein Bild anzuzeigen. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a). [Bitte deaktivieren oder diesen Absatz entfernen, wenn Gravatar nicht verwendet wird.]

Spam‑Schutz: Es können Spam‑Filter eingesetzt werden (z. B. Antispam Bee). [Falls Akismet o. ä. mit Drittlandsübermittlung genutzt wird, bitte unten Abschnitt „Drittlandübermittlungen“ ergänzen und hier konkret benennen.]


10. Newsletter

Derzeit nicht angeboten. Es findet kein Versand von Newslettern statt und es werden hierfür keine Daten verarbeitet.
Rechtsgrundlage: entfällt.


11. Webanalyse

Derzeit setzen wir keine Webanalyse-Tools ein. Es erfolgt keine Reichweitenmessung mittels Drittanbietern (z. B. Google Analytics) und kein Profiling.
Rechtsgrundlage: entfällt.

Optional – zukünftig geplant (nur bei Bedarf):

  • Matomo (self‑hosted, ohne Cookies, IP‑Anonymisierung) auf Basis berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Opt‑Out wird hier veröffentlicht, sobald aktiv.

12. Eingebettete Inhalte Dritter

Beiträge können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Karten). Beim Aufruf kommuniziert Ihr Browser direkt mit dem jeweiligen Anbieter; dabei können IP‑Adresse, User‑Agent, Referrer und ggf. Cookies verarbeitet werden. Die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung über das Consent‑Tool, sofern der Dienst nicht technisch erforderlich ist.

Typische Dienste (nur falls genutzt): YouTube (Google Ireland), Vimeo (Vimeo Inc.), X/Twitter (X Corp.), Instagram (Meta Platforms Ireland), OpenStreetMap/Google Maps.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung); Widerruf jederzeit über das Consent‑Tool.


13. Schriftarten (Fonts)

Wir hosten verwendete Schriftarten vorzugsweise lokal auf unserem Server. Dadurch findet grundsätzlich keine Verbindung zu externen Font‑CDNs statt. Sollte ausnahmsweise ein externer Font‑Dienst erforderlich werden, erfolgt die Einbindung erst nach Ihrer Einwilligung über das Consent‑Tool.


14. Soziale Netzwerke (Profile/Links)

Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken, um mit Interessierten zu kommunizieren (z. B. X/Twitter, LinkedIn). Beim Aufruf der jeweiligen Plattform gelten die Datenschutzbestimmungen der Anbieter. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


15. Auftragsverarbeitung & Empfänger

Wir setzen Dienstleister (Auftragsverarbeiter) für Hosting, Wartung und Support ein. Mit allen Verarbeitern besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).

Empfängerkategorien: IT‑Dienstleister, Hosting, Wartung/Support.
Konkrete Verarbeiter: [Hosting‑Provider], [Wartung/Support, falls vorhanden].


16. Drittlandübermittlungen

Eine Übermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) findet grundsätzlich nicht statt. Sollte im Einzelfall ein Dienst mit Sitz außerhalb der EU/EWR eingesetzt werden (z. B. YouTube, X/Twitter), erfolgt dies nur bei Vorliegen Ihrer Einwilligung und unter Verwendung geeigneter Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln (SCC)) sowie ggf. zusätzlicher Maßnahmen.


17. Speicherdauer

Wir löschen Daten, sobald der Zweck entfallen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Konkrete Fristen:

  • Server‑Logs: s. o. (typ. 7–14 Tage)
  • Kontaktanfragen: nach Abschluss der Bearbeitung
  • Kommentare: dauerhaft, solange Beitrag online ist; auf Wunsch löschen wir Ihren Kommentar.

18. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der DSGVO folgende Rechte: Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerspruch (Art. 21), Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3).

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Für Verantwortliche mit Sitz in Bayern ist dies insbesondere das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).

Widerspruch nach Art. 21 DSGVO: Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.


19. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt.


20. Aktualität

Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn dies aufgrund technischer Änderungen, eingesetzter Dienste oder rechtlicher Vorgaben erforderlich ist.

Verified by MonsterInsights